Platzierungen und Ergebnisse der KM unserer Jugend
Luftgewehr Juniorinnen 2
1. Platz Annika Schlag mit 370.0 Zehntelringe
Luftgewehr Schüler W
1. Platz Laura Schlag mit 181,9 Zehntelringe
Luftgewehr Schüler M
1. Platz Elias Acker mit 199,6 Zehntelringe
2. Platz Eric Burggraf mit 182,4 Zehntelringe
3. Platz John Lukas Großen mit 148,9 Zehntelringe
1. Platz Mannschaftswertung Schüler mit 563,9 Zehntelwertung
Luftgewehr 3- Stellung Schüler W Einzelwertung
1. Platz Laura Schlag mit 565 Ringe
Luftgewehr 3- Stellung Schüler M Einzelwertung
1. Platz Elias Acker mit 565 Ringe
2. Platz Eric Burggraf mit 487 Ringe
Mannschaft Luftgewehr 3- Stellung
Elias, Eric, Laura
1. Platz mit 1617 Ringe
Am Sonntag, den 01.10.2023 war für uns ein aufregender Tag.
Wir sind alle zusammen zum Landeskönigsschießen nach Köln, bei den Verein St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven 1926 e.V. gefahren, um unsere Schützen zu unterstützen.
Dabei konnte Annika Schlag, ihre Leistung perfekt abrufen, und wurde somit Landesjugendkönigin 2023 mit einem Teiler von 19,6
Am Sonntag den 17.09.2023 nahmen unsere Schützen in Begleitung ihren Eltern und Trainern Tanja Ries und Tanja Großen an diesem Event teil.
Die Abfahrt nach Dortmund war um 06:00 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Landestrainer Thomas Leyendecker um 08:45 Uhr begannen die Einzelnen Wettkämpfe, in denen sich die Schützen der einzeln Altersklassen Schüler, Junioren und Erwachsene für die Nominierung zum Landeskader qualifizieren konnten.
Nach Abschluss der einzelnen Wettkämpfe wurden die Besten Schützen jeder Altersklasse zur Teilnahme am Kadertraining eingeladen.
Von unserem Verein wurden alle Schützen zur Teilnahme am regelmäßigen Training auf der Schießanlage in Gering eingeladen.
An diesem Ergebnis sehen wir das unsere gute Jugendarbeit im Verein schon sehr gute Früchte trägt.
Elias Acker bleibt im Landeskader
In der Altersklasse Schüler M
Laura Schlag ist im Landeskader
In der Altersklasse Schüler W
Annika Schlag ist nicht im Landeskader
In der Alterklasse Juniorinnen 1
Eric Burggraf ist im Landeskader
In der Altersklasse Schüler M
Dieses Jahr konnte Elias Acker seine Leistung im Wettkampf perfekt abrufen. Er schaffte es 33 sec vor dem Ende der Wettkampfzeit seinen eigen Rekord zu schlagen und gleichzeitig seinen Traum zu erfüllen. Elias wurde mit 202,5 Ringe in der Münchener Olympiaschießanlage München Hochbrück von 84 Teilnehmern Deutscher Meister 2023,in der Disziplin Schüler M Freistehend.
Nun noch ein paar Eindrücke von diesem großartigen Wettkampf.
Am Freitag denn 25.08.2023 bei der Deutschenmeisterschaft im Dreistellungskampf, auf der Olympiaschießanlage München Hochbrück ,konnte Elias Acker das erste mal seine sportliche Leistung unter Beweis stellen.
Er sichert sich denn 9. Platz in der Disziplin Dreistellung mit 572 Ringen von 43 Teilnehmern.
Diese Leistung war hochachtungsvoll.
Laura Schlag
Wieder einmal fand das traditionelle Königsschießen der Jugend statt, es war ein lustiges Beisammensein. Geduld war eine wichtige Tugend im Kampf um den "Vogel". Das hölzerne Teil war schwer zu bezwingen. Der Vogel weigerte sich aufzugeben. ... Aber endlich, nach einigen Stunden stellte sich der Erfolg ein.
Die ehrvollen Ergebnise der Königin und Ritter sieht wie folgt aus:
Den erfolgreichen Schützen sei auf das herzlichste gratuliert. Naja, mal schauen, wer es im nächsten Jahr schafft. Es kann immer nur besser werden.
Elias Acker konnte wieder seine gute Leistung abrufen und erlangte beim Dreistellungskampf den 2.Platz .Somit hat er sich auch in dieser Disziplin die Deutsche Meisterschaft Qualifiziert, Gratulation weiter so. Hier noch ein paar Bilder
Die Landesmeisterschaft war ein erneuter Erfolg des SV Eppenrod. Und dies obwohl es eine lange Anfahrt und ein sehr frühes Abfahren war; die Müdigkeit war bei Wettbewerbsbeginn vermutlich noch nicht ganz überwunden.
Nichtsdestotrotz lief es super!
Elias Acker schafte es erneut Landesmeister 2023 zu werden. Der Titlel wurde erfolgreich verteidigt. In der Schülerklasse M dominiert Elias diese Klasse zur Zeit.
Auch Annika war erfolgreich. Bei den starken und intensiven Junioren erreichte sie noch ein guten 12. Platz., obwohl sie mit einem k.o.-Kriterium schiessen musste, da ihr Gewehr zu Beginn den Dienst aufgegeben hatte. Die Konsequenz war eine von ihr nicht eingeschossene Leihwaffe. Und wenn man trotzdem noch so gut abschneidet, ist dies wirklich eine hervorragende Leistung.
Nachfolgend noch ein paar Eindrücke des Wettkampfes.
Ein neues Mitglied im Team, Laura Schlag, die jünger Schwester von Annika konnte ihren ersten Erfolg feiern. Und dies bereits nach 5 Monaten der Zugehörigkeit im Team Eppenrod. Im Rheinland-Westfalen-Cup kam sie in Dortmund bei ihrem ersten Turnier ins Finale und erreichte einen exzellenten 3. Platz, Bronze-Medaille! Gratulation. Insgesamt war das Team von Eppenrod gut aufgestellt.
Hier noch ein paar Eindrücke vom Turnier